Welche Zielgruppen/Personen mit besonderem Schutzbedarf gibt es bei uns in der Kirchengemeinde/ im Dekanat?
|
Ja |
Nein |
Ja, aber |
Keine Info |
Kinder unter 7 Jahren |
x |
|
|
|
Kinder unter 14 Jahren |
x |
|
|
|
Jugendliche unter 18 Jahren |
|
|
|
|
Menschen mit erhöhtem Pflegebedarf |
|
|
|
|
Menschen mit Behinderungen |
|
|
|
|
Menschen in Seelsorgesituationen |
|
|
|
|
Menschen in Beratungssituationen |
|
|
|
|
Menschen mit Hilfebedarf |
|
|
|
|
Menschen mit psychischen Belastungen |
|
|
|
|
Mitarbeitende |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Was macht die Schutzbedürftigkeit aus? Was brauchen diese Menschen als Schutz? Notieren Sie spontane Gedanken und diskutieren Sie diese in der Arbeitsgruppe |
||||
Dauerhafte Vermietung eines Teiles des Gemeindezentrums an die Offene Ganztagsbetreuung der Grundschule Amorbach.
|
In welchen konkreten Arbeitskontexten tauchen die von Ihnen angekreuzten Zielgruppen/Personen mit besonderen Schutzbedarf auf?
Wer |
Wo |
Kinder Im Grundschulalter |
Gemeindehaus (Mittagsbetreuung) |
|
|
|
|
|
|
Räumlichkeiten
|
Ja |
Nein |
Ja, aber |
Keine Info |
Gibt es spezifische bauliche Gegebenheiten, die Ihrer Meinung nach Risiken bergen? |
|
x |
|
|
Gibt es abgelegene, nicht einsehbare Bereiche und Räume (und werden diese kontrolliert? |
|
x |
|
|
Gibt es Regeln für die Nutzung von Räumen? |
x |
|
|
|
Werden Besucher*innen, die nicht bekannt sind, direkt angesprochen und z. B. nach dem Grund ihres Aufenthaltes gefragt? |
x |
|
|
|
Gibt es eine gültige Liste darüber, wer Schlüsselgewalt zu welchen Räumen hat? |
x |
|
|
|
Gibt es Sanitäranlagen, die eine geschützte Privatsphäre gewährleisten? |
x |
|
|
|
Regeln
|
Ja |
Nein |
Ja, aber |
Keine Info |
Gibt es eine Hausordnung? 1* |
|
x |
|
|
Wurde die Hausordnung gemeinsam (z.B. mit KV oder sie betreffenden Gruppen) erstellt? |
|
x |
|
|
Hatten schutzbedürftige Gruppen in der Gemeinde/ im Dekanat die Möglichkeit, sich bei der Entwicklung von Regeln zu beteiligen? |
|
|
|
x |
Halten sich alle, auch Verantwortliche und Leitungspersonen, an die Regeln? |
x |
|
|
|
Gibt es einen transparenten, gemeinsam festgelegten Umgang mit Regelverstößen? |
|
x |
|
|
1* Aber es gibt einen Vertrag mit der Grundschule Amorbach. (Vermietung)
Umgang mit Nähe und Distanz
|
Ja |
Nein |
Ja, aber |
Keine Info |
Gibt es klare und verbindliche |
|
X |
|
|
Gibt es klare und verbindliche Regeln für das Verhalten der Mitarbeiter*innen untereinander, die festlegen, wie sie sich in Bezug auf Nähe und Distanz zueinander verhalten sollten? |
|
X |
|
|
Wird allen Mitarbeitenden die Möglichkeit geboten, um sich regelmäßig in Bezug auf ihre Rolle und ihren Umgang mit Nähe und Distanz zu reflektieren? |
|
x |
|
|
Werden private Kontakte zwischen Mitarbeitenden und Teilnehmenden/ Kindern/ Jugendlichen offengelegt? |
X |
|
|
|
Gibt es Regelungen dafür, wenn von Mitarbeitenden oder Sorgeberechtigten Fahrdienste übernommen werden? |
|
X |
|
|
Gibt es Regelungen zur Unterstützung bei der Hygiene für besonders schutzbedürftige Gruppen (z. B. kleinen Kindern, Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen)? |
|
X |
|
|
Gibt es konkrete Handlungsanweisung für Mitarbeitende, was im pädagogischen Umgang erlaubt ist und was nicht (z. B. Beteiligung an Gruppenspielen, Sanktionierung von Teilnehmenden, etc.)? |
|
X |
|
|
Gibt es Regelungen für 1:1 Kontakte (z. B. seelsorgerische Gespräche, Instrumentalunterricht)? *Wird für den Kirchenmusiker verpflichtend |
|
x |
|
|
Kommunikationskultur
|
Ja |
Nein |
Ja, aber |
Keine Info |
Werden die von Ihnen oben benannten Zielgruppen mit besonderem Schutzbedarf ermutigt, ihre Bedürfnisse, Wünsche und Meinungen frei zu äußern, ohne negative Reaktionen befürchten zu müssen? |
x |
|
|
|
Besteht unter den Mitarbeitenden eine offene Kommunikation und ein konstruktiver Umgang mit Kritik, sowohl in Leitungsrunden als auch in Teams? |
x |
|
|
|
Gibt es eine Regelung für den Umgang mit Gerüchten? |
|
x |
|
|
Gehen die Mitarbeitenden respektvoll und freundlich miteinander um? |
x |
|
|
|
Beschwerdemöglichkeiten
|
Ja |
Nein |
Ja, aber |
Keine Info |
Gibt es verbindliche und verlässliche Beschwerdemöglichkeiten? |
x |
|
|
|
Gibt es verlässliche und klar kommunizierte Ansprechpersonen für Beschwerden? |
x |
|
|
|
Sind die Möglichkeiten, Beschwerden einzureichen, leicht verständlich und einfach genug, damit sie im Alltag problemlos genutzt werden können? |
x |
|
|
|
Geht die Leitung, angemessen damit um, wenn sie über Beschwerden informiert wird? |
x |
|
|
|
Sehen die Mitarbeitenden und Leitenden Beschwerden als Chance zur Weiterentwicklung und nutzen sie entsprechend? |
x |
|
|
|
Hat der Schutz von Kindern und Jugendlichen Priorität vor der Fürsorge gegenüber der Institution? |
x |
|
|
|
Fehlerfreundlichkeit in Teams
|
Ja |
Nein |
Ja, aber |
Keine Info |
Werden in Teams Fehler offen angesprochen und als Gelegenheit zur Weiterentwicklung betrachtet |
|
|
|
x |
Können Grenzverletzungen innerhalb des/der Teams in einer klaren Atmosphäre thematisiert und bearbeitet werden? |
|
|
|
x |
Gibt es in der Einrichtung eine transparente, verpflichtende und strukturell abgesicherte Rückmeldekultur bei grenzverletzendem Verhalten? |
|
|
|
x |
Gibt es konkrete Vereinbarungen zum sofortigen Einschreiten bei Eskalationen von Konflikten? |
x |
|
|
|
Mitarbeitenden - Personalmanagement
|
Ja |
Nein |
Ja, aber |
Keine info |
Spielen die Themen wie der Umgang mit Nähe und Distanz bei Einstellungsgesprächen und Beauftragungen von Mitarbeitenden eine Rolle? |
x |
|
|
|
Wird in Mitarbeitendengesprächen Prävention sexualisierter Gewalt oder das Thema Nähe und Distanz berücksichtigt? |
|
x |
|
|
Wird darauf geachtet, dass sich Mitarbeitende zum Thema sexualisierte Gewalt fort- und weiterbilden und werden dazu Ressourcen zur Verfügung gestellt? |
|
x |
|
|
Ist klar festgelegt, welche Mitarbeitenden ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen müssen und wird dies umgesetzt? |
|
x |
|
|
Sind die gesetzlichen und arbeitsrechtlichen Reglungen zur Einsichtnahme der erweiterten Führungszeugnisse bekannt? |
|
x |
|
|
Organisations- und Entscheidungsstruktur
|
Ja |
Nein |
Ja, aber |
Keine Info |
Sind Aufgaben, Kompetenzen, Rollen von Mitarbeitenden klar definiert und verbindlich delegiert? |
x |
|
|
|
Werden Leitungsentscheidungen transparent kommuniziert? |
x |
|
|
|
Gibt es ihrer Meinung nach informelle oder heimliche Hierarchien, die Entscheidungsfindungen beeinflussen? * Fürstenhaus zu Leiningen, Stiftungsrat arbeitet professionell und vertraulich |
|
|
X |
|
Werden wichtige Entscheidungen partizipativ (d.h. unter Einbezug der Menschen, die sie betreffen) getroffen? |
x |
|
|
|
Werden Entscheidungsstrukturen regelmäßig reflektiert? |
|
x |
|
|
Prävention von sexualisierter Gewalt
|
Ja |
Nein |
Ja, aber |
Keine Info |
Haben alle Mitarbeitenden mindestens an einer Basisschulung Prävention von sexualisierter Gewalt teilgenommen? *wird vom Dekanat organisiert |
|
|
X |
|
Wird das Thema „Prävention“ regelmäßig in Mitarbeitendengruppen besprochen? |
|
x |
|
|
Hat die Kirchengemeinde/ das Dekanat einen Verhaltenskodex? |
|
x |
|
|
Wird der Verhaltenskodex in regelmäßigen Abständen von Mitarbeitenden und Leitenden reflektiert (z.B. vor Aktionen/ Maßnahmen/ beim Neueinstieg in die Rolle)? |
|
x |
|
|
Erhalten schutzbedürftige Gruppe angemessene vorbeugende Bildung, vor allem im Hinblick auf Nähe und Distanz und ihre Rechte? |
|
x |
|
|
Interventionspläne
|
Ja |
Nein |
Ja, aber |
Keine Info |
Sind allen haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden die Kommunikations- und Verfahrenswege bei (Verdacht von) sexualisierter Gewalt bekannt? |
x |
|
|
|
Sind die Interventionspläne für alle Mitarbeitenden leicht zugänglich? |
x |
|
|
|
Gibt es ein festgelegtes Interventionsteam im Dekanat/ der Organisationsstruktur, welches bei Vorfällen einberufen wird bzw. ist es bekannt)? |
x |
|
|
|
Gibt es Vereinbarungen, wer die Leitung eines Interventionsfalles übernimmt? |
x |
|
|
|
Gibt es eine Vernetzung mit regionalen (Fach-)Beratungsstellen? |
|
x |
|
|
Sexuelle Bildung und Erziehung, sexualpädagogisches Konzept
|
Ja |
Nein |
Ja, aber |
Keine Info |
Wird im Team sensibel über Geschlechterrollen und sexualitätsbezogene Themen gesprochen? |
|
x |
|
|
Gibt es im Team eine klare angemessene Sprache zur Sexualität? |
|
x |
|
|
Gibt es eine reflektierte Haltung und klare Verabredungen für den grenzen-wahrenden Umgang mit Körperlichkeit? |
x |
|
|
|
Gibt es in der Gemeinde oder Einrichtung eine besprochene Haltung zu sexueller Vielfalt (z. B. Homo-, Bi-, Hetero-, Trans-Sexualität)? |
|
x |
|
|
Gibt es ein sexualpädagogisches Konzept für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen? |
|
x |
|
|
Öffentlichkeitsarbeit
|
Ja |
Nein |
Ja, aber |
Keine Info |
Sind Informationen zum Thema „Prävention von sexualisierter Gewalt“ und zum eigenen Präventionsengagement auf der Homepage sichtbar? |
x |
|
|
|
Sind Ansprechpersonen zum Umgang mit sexualisierter Gewalt und deren Kontaktdaten auf der Homepage sichtbar? |
x |
|
|
|
Sind Ansprechpersonen zum Umgang mit sexualisierter Gewalt und deren Kontaktdaten in den eigenen Printmedien sichtbar? |
|
x |
|
|
Liegen in öffentlichen Räumen der Gemeinde/ des Dekanats Flyer und Plakate mit den wichtigsten Infos zum Thema „Prävention von sexualisierter Gewalt“, der Ansprechstelle und der Meldestelle aus? |
|
x |
|
|
Der Begriff Teams meint alle Teamkonstellationen, die es in Kirchengemeinden und Dekanaten vor Ort gibt, z.B. Kirchenvorstand, Dienstbesprechung, Leitungsteams von Aktionen/ Projekten/ Maßnahmen…)