Die Jugendwohngruppe der Hobbits aus Schneeberg sind die Passagiere der Arche Noah. Leila ist ein Schmetterling, der nicht zu den anderen Tieren auf die Arche möchte. Gepard und Leopard haben auch ihre Befürchtungen, der Nasenaffe vermisst Klettermöglichkeiten und das Kalb wird auf der Arche erst geboren und staunt am Ende, wie die Welt ohne Wasser ist. Noah und zwei seiner Schwiegertöchter erleben die Rettung der Menschheit am eignen Leibe.
Die Pfarrerin berichtete in ihrer Predigt von der Geschichte des Dörnbach- Tales, von der Besiedlung der Rodungsinseln durch das Kloster Amorbach, vom Übergang des Tales in Mainzer Besitz, von der Verwüstung im 30 jährigen Krieg und vom Rückkauf durch die Fürsten zu Leiningen. 70 Menschen lebten im Dörnbachtal im 18. Jahrhundert, es gab ein Oberdorf und ein Unterdorf mit je 4 Höfen.
{"preview_thumbnail":"/sites/www.amorbach-evangelisch.de/files/styles/video_embed_wysiwyg_preview/pu…","video_url":"https://youtu.be/mdNZWq6LXC8","settings":{"responsive":1,"width":"854","height":"480","autoplay":0},"settings_summary":["Embedded Video (Responsive)."]}
Beim Gottesdienst für ALLE im Seegarten war die Logistik Gottes wie eine Liebeserklärung: Eigentlich war Regen und Ausweichort Abteikirche angesagt. Um 9 Uhr wurde klar, dass die aufwändigen Vorberei-tungen im Seegarten mit den Luftballons, die an die einzelnen Stühle gebunden waren, nicht umsonst waren.
Mit Furcht und großer Freude“, so steht es im Matthäusevangelium, gehen die Frauen in die Stadt, um den Jüngern zu erzählen, dass Jesus lebt. In ihrer Osterpredigt erzählt die Pfarrerin von Erlebnissen, bei denen aus Furcht und Trauer große Freude erwachsen ist. Und sie sagt:
„Geben um zu leben“ war die Überschrift über diesem Nachmittagsgottesdienst. Die Jugendwohngruppe aus Schneeberg wollte dazu ein Anspiel aufführen und ein Lied singen. Aber zwei Kinder der „Hobbits“ waren erkältet, so dass auf die Ergebnisse eines Coronatests gewartet werden musste, und die Gruppe nicht teilnehmen konnte. So musste sich die Gemeinde selbst eine Predigt basteln.
Die kleine Enkelin des Patrons der Kirchengemeinde, Prinzessin zu Leiningen, wurde am Tag vor ihrem ersten Geburtstag in der fürstlichen Abteikirche getauft. Von den vielen Paten und Patinnen aus aller Welt war als Stellvertreterin für alle Marie- Hélène Fürstin zu Ysenburg und Büdingen gekommen.