In vielfältigen Weihnachtsgottesdiensten feierten wir den Geburtstag Jesu Christi
Am frühen Nachmittag des 24.12. spielte Frau Lerke mit der evangelischen Religionsklasse der Grundschule die Weihnachtsgeschichte. Zusätz-lich gab es eine Engelschar der Vorschulgruppe, die das Jesuskind in den Schlaf sang und von der Kanzel das Gloria übers Feld tönte.
Zur Christvesper war die Kirche wieder mit 700 Menschen gefüllt. Die ersten Töne des Gottesdienstes waren das „Heute in Bethlehem…“ vom Altar aus, das der Chor der Abteikirche unter Leitung von Alexander Huhn mehrstimmig aufnahm mit dem benediktinischen Christvesperchoral “..ist Christus geboren…“. Von Händel sang die Sopranistin Astrid Bernius das „How beautiful are the feet“ aus dem Messias, und der Orgelkünstler Alexander Huhn spielte nach dem letzten Gemeindelied „Oh Du fröhliche“, das der Chor mit jubelnden Oberstimmen ausschmückte, die 1.Symphonie von Louis Vierne.
Im Jahresschlussgottesdienst kam die Kantate „Jauchzet Gott in allen Landen“ von J.S. Bach zur Aufführung, mit Astrid Bernius, Sopran, Hans Molitor Trompete und Alexander Huhn, Orgel. Pfarrerin Marie Sunder- Plassmann predigte über das Gottvertrauen des Dietrich Bonhoeffer, dem Dichter des Silvester- Lieblingsliedes „Von guten Mächten“. An seinem Mut im Wiederstand gegen das NS- Regime und seinem Glauben trotz der Befürchtung seiner Hinrichtung zeigt sich, dass Gottvertrauen nicht bedeutet, Gott wird’s schon machen ich muss nichts tun, oder auch: ich kann nichts daran ändern, sondern dass Gottvertrauen bewirken kann, dass man sich traut, etwas zum Guten zu verändern, auch wenn es sehr viel verlangt.
Am Neujahrstag gab es eine Predigt über die neue Jahreslosung: „Ich glaube, hilf meinem Unglauben.“ aus dem Markusevangelium. Über den möglichen Reichtum eines praktizierten Glaubens- und Gemeindelebens als Grundlage für einen frohen und tröstenden Glauben sprach die Pfarrerin. Dass dieser Reichtum sich einstellen möge mit dem Engagement der Gemeinde und dem Segen Gottes, darauf wurde nach dem Gottesdienst mit Sekt angestoßen. MSPlm