Ökumenische Ereignisse

Ökumenische Ereignisse

Gottesdienst zum Wendelinusmarkt:

Vertrauen in die Marktwirtschaft

Gottesdienste sollten eigentlich eine ähnlich schöne Stimmung machen wie ein Jahrmarkt: dass man sich freut, sich mit den anderen verbunden fühlt, die Seele aufgehen lässt im Geschehen. Damit dieser Gottesdienst so ist, spielt der Miltenberger Posaunenchor auf. Die ABC- Schützen des Jahrgangs 1952 feiern in diesem Gottesdienst ihr 70- jähriges Jubiläum mit einem Klassentreffen. Wolfgang Härtel liest das Evangelium von den anvertrauten Zentnern und die beiden Liturginnen Walburga Ganz und Marie Sunder- Plassmann versuchen es auszulegen und machen sich Gedanken über Marktmechanismen. Zum Glück können sie da einen Experten befragen: Friedbert Eder von der Eder- Heylandsbrauerei und bis dieses Jahr Präsident der Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg.

Er erklärt die Mechanismen eines freien Marktes. Angebot und Nachfrage legen den Preis fest. Dies staatlich zu regulieren ist in dem jetzigen Ausnahmefall bei Gas nötig. Aber auch die anderen Produkte, die jetzt teurer werden zu regulieren, würde die Selbstregulation des Marktes durcheinanderbringen. Friedbert Eder empfiehlt, dem Markt weiter zu vertrauen und damit auch den Mechanismus der Teuerung nicht weiter zu befeuern.

In den Fürbitten wurden die Menschen in den Gottesdienst mit-einbezogen, die wirtschaftliche Not leiden, die im Krieg leben und die auf der Flucht sind. Die Kollekte wurde für den Martinsladen in Miltenberg gesammelt, um den Fürbitten ganz konkrete Hilfe folgen zu lassen. Es wurde reich gespendet, vielen Dank!