Konfirmandinnenfreizeit auf Burg Breuberg

„Gemeinschaft“ und „Abendmahl“ waren die Themen, die besprochen, bedacht, befeiert, beschrieben, gemalt und gebaut wurden. 27 Teenys aus den Sprengeln um Amorbach und Miltenberg lernten sich kennen, quatschten, spielten, stritten und beteten miteinander und erfüllten so von ganz allein die Überschrift über diese Freizeit. Pfarrer Lutz Domröse, Pfarrerin Marie Sunder-Plassmann, Religionspädagoge Björn Pahl und drei ehemalige Konfirmandinnen leiteten das Wochenende.

Eine Nachtwanderung um die Burg herum sollte am Freitagabend für die nötige Müdigkeit sorgen, aber wie es sich für eine solche Freizeit gehört, war es bis in die Nacht hinein noch sehr munter. Am Samstag war das Abendessen ein Feierabendmahl in der Tradition der frühen Christen. Dafür backten die Konfis selbst das Brot, pressten den Traubensaft, bereiteten Lieder und Gebete vor.

Die nächtlichen Andachten im Kerzenschein in der Burgkapelle waren für die Konfis das Highlight des Wochenendes. Nach dem festlichen Abendmahlsgottesdienst am Sonntagmorgen schrieben die Konfis jede und jeder ein „Elfchen“, ein Gedicht zum Thema mit 11 Wörtern. Eins der Elfchen heißt so:                     Christus

Brot                 Wein

heilig               heilig               heilig

mit                  euch                in                     Liebe

Glück